Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
Als Personalverantwortliche habe ich aktuell für zwölf Mitarbeitende bei SOPTIM die Verantwortung. Das bedeutet, dass ich regelmäßig einen lockeren Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen führe. Dabei hat jeder Mitarbeitende einen anderen Rhythmus für unseren Zweier-Austausch. Die einen alle vier Wochen, andere alle sechs oder acht Wochen. Je nachdem wie die persönliche Präferenz ist. Wir treffen uns remote oder auch gerne vor Ort im Büro, an der Kaffeetheke oder ziehen uns in einen Besprechungsraum unter vier Augen zurück. Natürlich bin ich auch zwischendurch ansprechbar für die Kolleginnen und Kollegen. Dabei gehe ich nach dem Prinzip vor: Ist es dringend, dann heute noch reden. Ist es wichtig, dann in den nächsten Tagen reden – je nachdem wie viel „Luft“ mein Kalender aufweist 😉.
Alle paar Monate treffen wir uns im lockeren Rahmen und essen Eis, backen Waffeln oder Pizza. Und wir haben dreimal in der Woche die Möglichkeit uns an der virtuellen Kaffeerunde auszutauschen. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, ist immer lustig und meistens lerne ich noch was über IT-Technik, Fernseher oder Küchenmaschinen… Je nachdem was so als Thema „hoch“ kommt.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
- Kommunikation: mit Kunden und im Team
- Planung und Realisierung von neuen Features
- Fehlerbehebungen
- Optimierung von regelmäßigen Arbeitsabläufen
- Neuste Technologien und Updates im Auge behalten
- Ressourcenmanagement und Projektcontrolling
- IT-Infrastruktur aufbauen und warten
- Qualitätsmanagement der Software
- Berichte erstellen intern und für Kunden
- Risiken erkennen und beseitigen/minimieren
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
In dem einen Team habe ich z. B. einen Excel Import umgesetzt, vom Frontend ins Backend und dann in die Datenbank. Mit entsprechenden Rest-Abfragen, Datenbankanpassungen, der GUI und dem Einbinden in die bestehende Logik.
In einem anderen Team habe ich geholfen, im Frontend die Komponentenstrukur umzustellen: von Class Componets zu Functional Components.
In meinem derzeitigen Team habe ich neue Registrierungsseiten mit ExtJS im Sencha Architect für neue Prozesse erstellt.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
Meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und reichen von A wie Anforderungen einholen über D wie Designs anfertigen, U wie Usabilitytests durchführen bis Z wie zwischendurch meinen Kater streicheln, der sich mal wieder auf die Tastatur gelegt hat. Da meine Designs meistens schon im nächsten Sprint von den Entwicklern zum Leben erweckt werden, habe ich engen Kontakt zu meinen Teamkollegen – was ist technisch umsetzbar? Lohnt sich der Mehraufwand für dieses „Nice-to-have“- Feature? Welcher Komponente muss noch der letzte Schliff verpasst werden? Dieser ständige Dialog hilft allen Seiten – ich kann besser mögliche technische Herausforderungen berücksichtigen, und meine Teamkollegen werden für Details in der Benutzerinteraktion sensibilisiert.
Eigentlich lässt sich das alles zu einer großen Aufgabe zusammenfassen: eine Benutzeroberfläche schaffen, mit der unsere Kunden gut arbeiten können, und die aus Framework-Komponenten besteht, die unsere Entwickler gerne verwenden. Um das Ziel zu erreichen, muss ich Anforderungen sammeln, Konzepte entwickeln und gegenprüfen, Designs erstellen und testen und das Ganze dann minutiös beschreiben, damit es in die Entwicklung kann. Das alles findet iterativ statt, um sich nach und nach der Lösung zu nähern. Gleichzeitig arbeite ich daran, den ganzen Prozess noch nutzerzentrierter zu gestalten. Wie können wir die Benutzer noch besser in den Entwicklungsprozess einbeziehen? Was brauchen unsere Entwicklungskollegen, um mit den bereitgestellten Komponenten noch besser arbeiten zu können? Welche menschzentrierten Ziele haben wir für unsere Software und wie können wir die Erreichung messen? So jongliere ich jeden Tag verschiedenste Aufgaben und stehe in regem Kontakt mit meinen Kollegen.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
Von Anforderungsanalyse gemeinsam mit dem Kunden über Spezifikation und Design der Software und der eigentlichen Software-Entwicklung bis hin zur Abnahme und Auslieferung ist einfach alles dabei. Ein typischer Tag könnte so ablaufen, dass ich mir ein Implementierungs-Ticket aus dem Backlog schnappe, die Software entsprechend der beschriebenen Anforderungen anpasse, Unit Tests schreibe oder erweitere, die Code-Qualitäts-Checks validiere und den passenden GIT Merge Request stelle. Und zwischendurch gibt es täglich wechselnde warme Küche zum Mittag — was will man mehr?
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
Eine typische Aufgabe aus meinem Arbeitsalltag ist das Vorbereiten des Projektstarts. Dazu zählt die Erstellung des Zeitplans mit den Beteiligten, Vorbereitung und Durchführung des Kickoffs sowie die Vorbereitung der Projekt-Tools (vor allem JIRA). Außerdem unterstütze ich das Projekt durch regelmäßige Plannings mit dem Team. Am wichtigsten ist mir aber, während der Projektlaufzeit mit den Beteiligten in regelmäßigem Austausch zu sein, um dabei zu unterstützen, dass alles „im Flow“ bleibt.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
Die meisten Teams arbeiten nach Scrum, entsprechend überprüft man zu Beginn des Tages seine Tickets, tauscht sich im Daily aus und probiert die neuen Tickets umzusetzen. Dabei tausche ich mich mit diversen Kolleg:innen aus, um das Vorgehen bei den vorliegenden Aufgaben zu Planen oder Fragen zu klären. Zum Testen des fertig gestellten Features „deploye“ ich meine Anwendung auf ein Kubernetes-Cluster. Dazu kommen potentiell andere Austauschtermine oder Workshops, die anderen SOPTIM-Mitarbeiter:innen angeboten werden, um Wissen zu vermitteln. Glaubt mir, Langeweile kommt da nicht auf.
Wie würdest du eine beispielhafte Aufgabe aus deinem Alltag beschreiben?
- Entwicklung neuer Features
- Seltener: Auch Konzeptionierung
- Beheben von Fehlern
- Reviews zur Sicherung von Funktionalität und hoher Codequalität
- Austausch mit dem Team über aktuelle Aufgaben/Probleme
- Definieren neuer Aufgaben durch aussagekräftige Tickets
- regelmäßige Weiterbildung durch interne und externe Schulungen
- Wartung von Kundensystemen
- Koordination verschiedener Releaseversionen
- Betreuung/Unterstützung neuer Kolleg:innen