Ihr Kontakt
Tobias Kühn
Vertrieb Produktlösungen
+49 241 400 23-218
Direkt anrufen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Die EDITION:Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement Strom umfasst die automatisierte Abbildung der MaBiS-Prozesse für die Marktrollen Lieferant und Bilanzkreisverantwortlicher sowie das Fahrplanmanagement für die Sparte Strom.

Mit der EDITION:Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement Strom verwalten und prüfen Sie MaBiS-Summenzeitreihen. Außerdem bietet die Edition die Kommunikationsprozesse rund um die Summenzeitreihen. Dazu gehören auch die Clearinglisten für Lieferanten- und Abrechnungssummenzeitreihen. Große Datenmengen und eine beliebig komplexe Struktur aus Bilanzierungsgebieten und -kreisen werden sicher beherrscht. Mit Hilfe der EDITION:Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement Strom haben Sie dabei den aktuellen Daten- und Prüfstatus der Summenzeitreihen schnell und sicher im Blick.

Darüber hinaus bietet die Edition ausgehend von einem zentralen Kommunikationscockpit sämtliche Fahrplanvorgänge mit einem höchstmöglichen Grad an Automatisierung und stellt alle Fahrpläne und Rückmeldungen mit ihrem Kommunikationsstatus transparent und konsistent dar. Das Fahrplanmanagement ist nahtlos in den Portfoliobewirtschaftungs- und Bilanzkreismanagementprozess integriert. Durch die Automationsmöglichkeiten und die jederzeit aktuelle, übersichtliche Anzeige des Wesentlichen verschafft das Fahrplanmanagement viele Freiräume im Tagesgeschäft, sodass sich den Anwendern entsprechende Effizienzpotenziale unmittelbar erschließen.

Grafik-BKM-AS_1068634492
Gute Gründe
  • schnelle Reaktionsfähigkeit
  • Steuerungsmöglichkeiten und valide Entscheidungsgrundlagen
  • Verringerung des Risikos einer Ausgleichsenergie
  • schnelle Beurteilung der Datenqualität
  • hohe Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung der Kommunikationswege
  • reduzierte Prozesskosten durch automatisierbares Fahrplanmanagement
  • flexible Systemintegration durch optimale Anbindung beliebiger Vorsysteme

Themengebiete in der EDITION:Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement Strom

  • THEMENGEBIET:Bilanzierungskontrolle Lieferant Strom

    Die Funktionen aus dem THEMENGEBIET:Bilanzierungskontrolle Lieferant Strom unterstützen Sie bei der Durchführung der Pflichtaufgaben aus der MaBiS in der Rolle des Lieferanten. Basierend auf den relevanten Stammdaten, Lastgängen und Profilen wird eine Schattenbilanz erstellt oder per Import im System so aufgebaut, dass Sie den externen Lieferantensummenzeitreihen vom Netzbetreiber gegenübergestellt und damit verglichen werden können. Die übersichtliche Darstellung lässt Abweichungen sofort erkennen und schafft so ein hohes Maß an Transparenz und Klarheit. Die Unterstützung der Marktkommunikation rund um die Bilanzierungskontrolle runden das Leistungsspektrum ab.

    Leistungsumfang

    • Profildefinitionslisten
      • automatisierter Import und Anlage von Profilen und Profildefinitionslisten
    • Vollständige Darstellung relevanter Stammdaten
      • transparente Einzelabbildung aller profilbasierten, tagesparameterbasierten und leistungsgemessenen MaLos
    • Verwaltung von Summenzeitreihen
      • Import von Aktivierungen und externen Summenzeitreihen
      • Aggregation oder wahlweise pro Zählpunkt ein Import der eigenen Schattenbilanzen
    • Prüfung der Summenzeitreihen
      • automatisierte Prüfung der Summenzeitreihen unter Berücksichtigung individueller Toleranzvorgaben
    • Bilanzierungskontrolle
      • Aggregationsebene pro Lieferant/Bilanzierungsgebiet
      • Gegenüberstellung eigener und externer Summenzeitreihen
    • Unbekannte Summenzeitreihen
      • Summenzeitreihen ohne Aktivierung können durch nachträgliche Aktivierung zugeordnet werden
    • Lieferantenclearinglisten
      • Verarbeitung und Abgleich der Lieferantenclearinglisten
      • automatisches Anfordern von Clearinglisten und Versand der Korrekturlisten
    • Jobverwaltung
      • Importe und Exporte können durch Rechenläufe automatisiert werden
    • Redispatch 2.0
      • Abbildung der Ausfallarbeiten inkl. Aggregation und Clearing
      • Vorbereitung für Mehr-/Mindermengenabrechnung
      • Schnittstelle um bilanzierte Mengen für die Mehr-/Minderabrechnung bereitzustellen
    • Lastprofil Abos
      • Lastprofile können direkt abonniert oder auch abbestellt werden
  • THEMENGEBIET:Bilanzkreisabrechnung BKV Strom

    Die Funktionen aus dem THEMENGEBIET:Bilanzkreisabrechnung BKV Strom unterstützen Sie bei der Durchführung der Pflichtaufgaben aus der MaBiS in der Rolle des Bilanzkreisverantwortlichen (BKV). Basierend auf den relevanten Stammdaten, Lastgängen und Profilen wird eine Schattenbilanz erstellt oder per Import im System so aufgebaut, dass sie den externen Bilanzkreissummenzeitreihen vom Netzbetreiber gegenübergestellt und damit verglichen werden können. Abweichungen werden graphisch hervorgehoben. Eine Automatisierung der Rückmeldung an den Netzbetreiber auf Basis der Überschreitung von Schwellwerten ist möglich. So werden fehlende oder überschüssige Mengen in der Bilanz frühzeitig entdeckt und moniert. Des Weiteren unterstützt Sie unsere Lösung auch bei der Ermittlung der Ausgleichsenergiekosten.

    Leistungsumfang

    • Verwaltung von Summenzeitreihen
      • Import von Aktivierungen und externen Summenzeitreihen
      • Aggregation oder wahlweise pro Zählpunkt ein Import der eigenen Schattenbilanzen
    • Prüfung der Summenzeitreihen
      • automatisierte Prüfung der Summenzeitreihen unter Berücksichtigung individueller Toleranzvorgaben
    • Bilanzierungskontrolle
      • Aggregationsebene pro Bilanzierungsgebiet
      • Gegenüberstellung eigener und externer Summenzeitreihen (BKSZR/LFSZR) inklusive Statusanzeige
    • Unbekannte Summenzeitreihen
      • Summenzeitreihen ohne Aktivierung können durch nachträgliche Aktivierung zugeordnet werden
    • FPI und FPE
      • Import der FPI und FPE Daten oder alternativ direkter Import der Final Confirmation
    • Bilanzkreisabrechnung
      • höchste Aggregationsebene pro Bilanzkreis
      • Gegenüberstellung eigener und externer Summenzeitreihen (BIKOSUMME/BKSZR/LFSZR)
      • Verarbeitung der Ausgleichsenergiepreise und damit direkte Sicht auf Ausgleichsenergiekosten
    • Redispatch 2.0
      • Abbildung der Ausfallarbeiten inkl. Aggregation, Überführung und Clearing
    • Saldo-Summenzeitreihen von Clearinglisten
      • automatisches Anfordern von Clearinglisten
      • Verarbeitung und Abgleich der Clearinglisten von Abrechnungszeitreihen
    • Zuordnungsermächtigung
      • elektronische Erzeugung der Zuordnungsermächtigung und Versand an den Netzbetreiber
    • Jobverwaltung
      • Importe und Export können durch Rechenläufe automatisiert werden
  • THEMENGEBIET:Fahrplanmanagement DE Strom

    Das THEMENGEBIET:Fahrplanmanagement DE Strom bietet umfassende Funktionalitäten zur Planung, Überwachung und Durchführung von Fahrplankommunikation mit Übertragungs-, und Verteilnetzbetreibern. Ausgehend von einem zentralen Kommunikationscockpit wird der Fahrplanversand mit einem höchstmöglichen Grad an Automatisierung durchgeführt und jeder Versand mit der Rückmeldung und dem zugehörigen Kommunikationsstatus transparent und konsistent dargestellt. Durch die Automationsmöglichkeiten und die jederzeit aktuelle, übersichtliche Anzeige des Wesentlichen, meistern Sie effizient und effektiv Ihre Aufgaben im Fahrplanmanagement.

    Leistungsumfang

    • Fahrplanerstellung
      • automatisierte Fahrplanberechnung, Regelzonen-Austauschprogramme/Fahrpläne, Versionierung der Messages und Fahrpläne, Import bereits vorliegender Fahrpläne uvm.
    • Kommunikation
      • verschiedene und redundante Kommunikationswege
      • konfigurierbare Kommunikationsformate je TSO
      • automatisiertes Einlesen und Verarbeiten der TSO-Rückmeldungen
    • Ansichten
      • Kommunikationscockpit zum Fahrplanmanagement
      • Anzeige von Systemzustand und Ergebnissen der Eventsteuerung
      • Ansichten-basierter Aufruf von Partnerkontakten, Deals und im Markt ausgetauschten Dateien
    • TSO-Fahrpläne
      • für die Commodity Strom in Deutschland
    • Autopilot
      • zeitgesteuertes und automatisiertes Fahrplanmanagement (automatisierter Tagesablauf)
    • Eventsteuerung
      • freie Definition von Events und konfigurierbare Reaktionen des Systems
    • Systemaufträge
      • Ausführung zeitgesteuerter Jobs (weitergehende Unterstützung des Tagesablaufs)
    • Systemmonitor
      • permanenter, aktueller Überblick zur Verfügbarkeit aller möglichen Kommunikationswege
      • frühzeitiges Aufzeigen von Kommunikationsproblemen
    • Korrekturdialog
      • schnelle Veränderung einzelner Werte
      • laufende Visualisierung des Intraday Gate Closures
      • Mengen durch alte akzeptierte Mengen ersetzen
      • Vermeidung weiterer Ablehnungen im Intraday
    • Fahrplankompensation
      • schnelle Übernahme der Partnerwerte bei Unstimmigkeiten
    • Urgent Call
      • schnelle und einfache Reaktion auf den Urgent Call und Versand der zuletzt gültigen Fahrplandaten mit neuer Version
    • ESS-Profileditor
      • Individuelle Parametrierung von Schlüsselfeldern und Kopfdaten in den XML-Formaten, z.B. Definition von verschiedenen Tagesprozessen und Process Types
  • THEMENGEBIET:Fachliche Marktkommunikation EDIFACT

    Das THEMENGEBIET:Fachliche Marktkommunikation EDIFACT unterstützt bei der Verarbeitung eingehender und der Erstellung von ausgehenden EDIFACT-Nachrichten. Die Nachrichten werden nach Ablage durch einen beigestellten AS4-Service automatisch eingelesen, geprüft und stehen zur weiteren Verwendung in den Fachprozessen zur Verfügung.

    Ausgehende Nachrichten werden automatisch erstellt und für einen beigestellten AS4-Service abgelegt.

Das könnte sie auch interessieren

EDITION-Bilanzkreismanagement Gas-Icon

EDITION:Bilanzkreis- und Nominierungsmanagement Gas

EDITION-Vertrieb Strom-Icon

EDITION:Vertrieb Strom

EDITION-Beschaffung Strom-Icon

EDITION:Beschaffung Strom

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Präsentationstermin. Wir sind überzeugt, dass Sie unser Gesamtpaket begeistern wird. Wir freuen uns auf Sie!