Ihr Kontakt
Tobias Kühn
Vertrieb Produktlösungen
+49 241 400 23-218
Direkt anrufen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die EDITION:Netz EDM Gas unterstützt Netzbetreiber bei den zentralen regulatorischen Aufgabenstellungen der Bundesnetzagentur zur KoV und GaBi im Bereich Gas inklusive der marktkonformen EDIFACT-Kommunikation. Das zentrale Element ist die Allokation, die die Voraussetzung für eine zuverlässige und schnelle Bearbeitung von Aufgaben innerhalb der Fristen gewährleistet. Unterstützt wird der Anwender bei den Prozessen durch übersichtliche Cockpits, eine Aufgabenverwaltung und die Möglichkeit der Automatisierung über alle Tagesprozesse hinweg.

EDITION-GasNetz-AS_1132830311
Gute Gründe
  • Abbildung aller relevanten regulatorischen Prozesse der GaBi Gas inklusive EDIFACT-Kommunikation
  • Hohe Prozessautomatisierung
  • Gute Entscheidungsgrundlagen dank Transparenz und Nachvollziehbarkeit mit Hilfe von Cockpits
  • Gute Steuerbarkeit der Prozesse dank zentraler Aufgabenverwaltung

Themengebiete in der EDITION:Netz EDM Gas

  • THEMENGEBIET:Lastgangverarbeitung NB Gas

    Mit dem THEMENGEBIET:Lastgangverarbeitung NB Gas schaffen Sie die Grundlage für die Abbildung der regulatorischen Prozesse aus der GaBi. Das Modul zeichnet sich dabei durch eine performante Speicherung aller Zeitreihen und Energiedaten aus. Funktionen zum Import von Lastgangdaten, zur Verrechnung der Kubikmeterzeitreihen mit dem Brennwert, Visualisierung, Plausibilisierung und Ersatzwertbildung sind selbstverständlich vorhanden. Des Weiteren steuern sie bequem aus Lastgangverarbeitung NB Gas den Versand von Lastgängen an Markpartner.

    Darüber hinaus bietet Lastgangverarbeitung NB Gas die Verknüpfung der Zeitreihen und Energiedaten mit internen Stammdaten (Messlokationen, Kunde, Bilanzkreis) sowie externen Marktpartnern (Lieferant, Marktgebietsverantwortlicher, Messstellenbetreiber). Insgesamt bildet Lastgangverarbeitung NB Gas die solide und hoch performante Basis für die Prozesse der GaBi Gas.

    Leistungsumfang

    • Import und Verarbeitung von Lastgängen
      • Verrechnung der Kubikmeterzeitreihen mit dem Brennwert, Visualisierung, Plausibilisierung und Ersatzwertbildung
    • Übersichten, um Lücken in den Roh- oder Ist-Daten schnell identifizieren zu können.
    • Lastprofilverarbeitung
      • Abbildung der Profile der TU München
    • Versand der Ist-Daten
      • Automatisierte, diskriminierungsfreie Zustellung der Ist-Daten an alle Marktteilnehmer
    • Wetterdaten- und Gasbeschaffenheitsdatenverarbeitung
  • THEMENGEBIET:Allokation NB

    Mit dem THEMENGEBIET:Allokation NB legen Sie die Basis für eine effiziente und revisionssichere Umsetzung der Allokation für die Sparte Gas. Verschiedene Berechnungsverfahren, basierend auf den Standards der TU München, unterstützen die Berechnung von Energiemengen für unterschiedlichste Kundenkonstellationen – sowohl für SLP als auch für RLM-Kunden. Die Möglichkeit der Sperrung von Stammdaten durch einen Allokationsabschluss gewährleistet eine konsistente Datenbasis.

    Ein zentrales Element von Allokation NB ist dabei das Netzcockpit, welches eine untertägige Kontrolle der Verpflichtungen gegenüber Marktpartnern ermöglicht. Damit ermöglicht die Edition ein präzises Monitoring des täglichen und zusätzlich auch des monatlichen Stands der Netzkonten über das Netzcockpit. Des Weiteren wird auch die Vorhalteleistung zu Monitoring Zwecken berechnet.
    Darüber hinaus unterstützt Allokation NB die Marktkommunikation wie den Versand der Deklarationslisten. Die marktkonforme Prognose und der automatisierte Versand der Ausspeisemengen (Nominierung) an Marktgebietsverantwortliche runden das Leistungsspektrum ab und sorgen für eine nahtlose Integration in die Marktprozesse.

    Leistungsumfang

    • Deklarationslisten
      • Erstellung und Versand
    • Allokation
      • Verschiedene Allokationsverfahren basierend auf der aktuellen KOV für SLP- und RLM-Kunden, sodass die Energiemengen für unterschiedlichste Kundenkonstellationen berechnet werden können
    • Sperren von Stammdaten
      • Konsistenzsicherung durch Sperrung nach Allokationsabschluss
    • Monitoring
      • Überwachung des Netzkontos auf täglicher und monatlicher Basis
    • Nominierung
      • Marktkonforme Prognose und Versand der Ausspeisemengen an Bilanzkreisverantwortliche
    • Automatisierung
      • Automatisierte Durchführung verschiedener Prozesse, Rechenläufe und Jobs zu selbstgewählten Zeitpunkten.
    • Möglichkeit der kompletten Automatisierung der Tagesprozesse rund um die Allokation
      • inkl. Benachrichtigung an den Anwender, wenn ein manueller Eingriff notwendig ist.
    • Berechnung der Vorhalteleistung
  • THEMENGEBIET:Regulatorisches Reporting NB Gas

    Die Funktionen im THEMEMGEBIET:Regulatorisches Reporting NB Gas unterstützen Sie bei der Zusammenstellung von Daten für den jährlichen Monitoring-Bericht der BNetzA. Dabei wird auf die Stammdaten zurückgegriffen, die zur Durchführung der Allokation für das THEMENGEBIET:Allokation NB hinterlegt werden müssen. Es ist somit keine doppelte Datenpflege nötig.

    Die Daten werden automatisiert zusammengestellt und können anschließend exportiert werden. Dadurch erhalten Sie einen Großteil der im Monitoring-Bericht geforderten Daten rund um das Thema Energiemengen und Lieferantenwechsel bereits auf Knopfdruck aus unserem System und müssen im Monitoring-Bericht nur noch die Daten ergänzen, die nur in Drittsystem hinterlegt sind.

  • THEMENGEBIET:Unterstützung MMMA NB Gas

    Über die Funktionen aus dem THEMENGEBIET:Unterstützung MMMA NB Gas werden die allokierten Energiemengen für Drittsystem zur Verfügung gestellt – als Basis für die Mehrmindermangenabrechnung (MMMA) in den Drittsystemen. Über Schnittstellen können die Mengen von Abrechnungssystemen automatisiert abgefragt werden. Dabei unterstützen wir die Anbindung an die folgenden Abrechnungssysteme: Wilken Energy, Schleupen VA, Somentec XAP, SAP IS-U, rhenag Lima.

  • THEMENGEBIET:Fachliche Marktkommunikation EDIFACT

    Das THEMENGEBIET:Fachliche Marktkommunikation EDIFACT unterstützt bei der Verarbeitung eingehender und der Erstellung ausgehender EDIFACT-Nachrichten. Die Nachrichten können nach Ablage durch einen extern beigestellten AS4-Service automatisch eingelesen und geprüft werden oder stehen zur weiteren Verwendung in Fachprozessen zur Verfügung.

    Ausgehende Nachrichten werden automatisch erstellt und zum Versand durch ein Drittsystem in den Zielordnern abgelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

EDITION-Netz-Erzeugung Strom-Icon

EDITION:Netz Erzeugung Strom

EDITION-EDM Strom-Icon

EDITION:Netz EDM Strom

ELEMENT-Netzbetreiberbrüfung

ELEMENT:Netzbetreiber- prüfung

EDITION-MDM Strom-Icon

EDITION:MDM Strom

ELEMENT-ESA-Werteübermittlung

ELEMENT:ESA-Werteüber- mittlung

ELEMENT-Lastgangimport-Strom

ELEMENT:Lastgangimport Strom

ELEMENT-Balkonkraftwerke

ELEMENT:Balkonkraftwerke

COMING SOON
ELEMENT-APERAK-Generator

ELEMENT:APERAK Generator

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Präsentationstermin. Wir sind überzeugt, dass Sie unser Gesamtpaket begeistern wird. Wir freuen uns auf Sie!